Verona hat mich in seinen Bann gezogen. Die Stadt gefällt mir so gut, dass ich nochmal wiederkommen möchte und hier mehr Zeit verbringen will. Alles ist so schnuckelig - schöne Häuser, tolle Plätze. An jeder Straßenecke ein anderes schönes Haus. Beeindruckend war für mich die Arena di Verona und besonders die Oper in der Arena zu schauen.
Ich empfehle euch, 2 bis 3 Tage in der Stadt zu verbringen, so könnt ihr die meisten Sehenswürdigkeiten besuchen und die Stadt noch auf eigene Faust erkunden oder auch Shoppen gehen. Am besten kommt ihr in den Sommermonaten, damit ihr abends eine der vielen Opernaufführungen in der römischen Arena sehen könnt!
Die Arena di Verona - die zweitgrößte, erhaltene Arena Italiens - wurde um 30 nach Christus erbaut und ist eine der größten Touristenattrakionen in Verona.
Jedes Jahr im Sommer wird in der Arena an jeden Abend eine von verschiedenen Opernklassikern aufgeführt. Die Tickets gibt es übrigens schon ab 20€! Wir hatten uns eines dieser günstigen Tickets gekauft und saßen während der Aufführung oben auf den alten Marmorstufen (auf den billigen Plätzen so zu sagen). Obwohl wir ziemlich weit oben saßen, konnten wir die Sänger und das Orchester sehr gut hören. Von der Akustik und der Stimmgewalt der Künstler war ich einfach beeindruckt und fasziniert. Die Atmosphäre in der Arena im freien ist natürlich auch etwas ganz Besonderes. Für mich war dieser Abend ein echtes Highlight während des Italienurlaubs. Ich kann euch wirklich empfehlen zu diesem Spektakel nach Verona zu reisen.
Tagsüber könnt ihr die Arena natürlich auch besichtigen. Der Eintritt kostet 8€ (da kann man doch besser 12€ mehr investieren und eine tolle Oper abends anschauen, oder? 😊). Die Arena befindet sich am Piazza Bra.
Übrigens fahren nach den Aufführungen von der Arena Shuttlebusse zum Gardasee, sodass auch Urlauber vom Gardasee einfach zu den Aufführungen an- und abreisen können (Hinfahrt mit dem Zug nach Verona 3,40€ - Rückfahrt mit dem Shuttle 8€).
Casa di giulietta
Romeo & Julia - diese Liebesgeschichte kennt wohl jeder. In Verona sind die beiden unglücklich Verliebten besonders präsent, denn die Geschichte von Shakespeare spielt in Verona. Hier findet ihr auch das Haus Casa di Giulietta. Am Haus wurde nachträglich der Balkon angebracht, den man für 8€ betreten kann.
Hier hat Anfang des 14. Jahrhunderts die Familie Cappello gewohnt - klingt ziemlich ähnlich, oder?
Das Haus ist einfach zu finden und nur 2 Minuten vom Piazza delle Erbe entfernt. Ihr müsst in einen kleinen Hinterhof hineingehen.
Mein Tipp: Früh morgens kommen!
Am besten kommt ihr früh morgens, sodass ihr noch ein Foto von der Statue der Julia ohne andere Touristen machen könnt. Nachmittags, wenn die Stadtführer mit den Touristen kommen, stehen in dem kleinen Hinterhof mehrere hundert Menschen (wie ihr hier auf dem unteren Bild erkennen könnt). Übrigens soll es angeblich Glück bringen, wenn man der Julia an die Brust fasst!
So voll ist es übrigens nachmittags:
Piazza erbe
Der schöne Marktplatz in der Stadtmitte ist einen Besuch wert. Hier ist jeden Tag Markt und ihr könnt hier frisches Obst, Gemüse und allerlei Souveniers kaufen.
Der Piazza ist umgeben von vielen alten Gebäuden. Ihr solltet auf die Wandgemälde an der rechten Seite des Platzes in Richtung des Palazzo .. schauen. Die Wandmalerei stammt aus dem -- Jahrhundert.
Vom Piazza Erbe gelangt man zu den Arche Scaligere vorbei am Piazza dei Signori.
Den Palazzo auf dem Piazza dei Signori mitsamt Turm könnt ihr für 8 € besichtigen.
Ihr schlendert dann in Richtung des Flusses und gelangt zum Ufer in der Nähe der Ponte Pietra. Hier ist alles sehr ruhig, die Touristen bleiben anscheinend lieber in der Innenstadt. Dabei ist es hier so schön! In der Nähe der Ponte Pietra findet ihr so viele schöne Restaurants und Cafés, oft mit Terassen am Fluss. Die Preise sind hier nicht sehr hoch und der Blick auf die andere Uferseite lohnt sich!
Über die Ponte Pietra erreicht ihr auch das römische Amphitheater.
cASTELVECCHIO
Das alte Festungsgelände des Castelvecchio kann man umsonst betreten und anschließend über die Brücke Ponte Scaligero schlendern.
Weil die Brücke so hoch ist, hat man einen schönen Blick auf die Stadt.
PIAZZA BRA
Der schöne Platz um die Arena herum ist sehr weit und hat eine schöne Promenade, auf der sich Restaurants und Cafes aneinander reihen. Das für mich leckerste Eis findet ihr in der Nähe des Platzes, bei der Eisdiele Savoia!
weitere informationen
SHOPPEN
In Verona kann man sehr gut einkaufen. Hier findet man viele bekannte Marken. Die meisten Geschäfte findet auf der Via Mazzini. Ihr könnt einfach vom Piazza Bra bis zum Piazza delle Erbe gehen und dabei durch die Geschäfte schlendern.
WOHNEN
Wir haben eine Wohnung über Airbnb gemietet.
HERUMKOMMEN
Übrigens erkundet ihr Verona am besten zu Fuß oder leiht euch eins der "Sibikes" aus :)
ANREISE
Ihr könnt direkt mit dem Flieger nach Verona fliegen. Wir sind allerdings für ein paar Euro mit Ryanair nach Bergamo und von dort mit dem Zug für 11€ nach Verona gefahren (die Fahrt dauert etwa 1 1/2 Stunden).
Kommentar schreiben
Sandra E. (Sonntag, 06 August 2017 11:28)
An Verona als Städtereise habe ich noch gar nicht gedacht, aber die Stadt sieht toll aus auf deinen Fotos! Vielleicht sollte ich mal über eine Reise dorthin nachdenken :)
Marc (Freitag, 11 August 2017 10:09)
Tolle Fotos, Patricia!