Montpellier ist die Hauptstadt von Languedoc-Roussilon mit 51.000 Einwohnern. Die Stadt hat tolle Parks, moderne und historische Architektur. Zudem liegt Montpellier nah am Mittelmeer und bietet daher auch die Möglichkeit ein paar Stunden am Strand zu verbringen.
Wer in Südfrankreich ist, sollte Montpellier einen Tag besuchen oder auch mal einen Wochenendausflug planen!
An einem Tag kann man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Marché Place de la Comedie mit der Esplanade Charles-de-Gaulles oder den Park Place royale de du Peyrou mit Tempel und dem römischen Aqueduc Saint-Clément erkunden.
Hier präsentiere ich euch, die für mich schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten in Montpellier:
Der schöne Park Place Royale du Peyrou mit dem Tempel auf der einen, und dem Triumphbogen auf der anderen Seite läd zum entspannen ein. Sonntags findet hier ein Antik- und Trödelmarkt statt. Beeindruckend sind hier die römischen Bauten, wie der Tempel und das Aquidukt!
Auf dem Place de la Comedie findet ihr viele Restaurants, Cafes und Straßenmusiker. Hier spielt das Leben von Montpellier! Hier findet ihr übrigens auch die Touristeninformation! Der schöne Brunnen in der Mitte des Platzes sieht ganz besonders aus, wie ein mit Moos bewachsener Felsen.
Direkt am Place beginnen auch die Champs de Mars (Esplanade Charles-de-Gaulle), eine schöne Allee mit toller Atmosphäre, die ihr auf jeden Fall entlang spazieren solltet.
Vom Place de la Comedie gelangt ihr durch das große Einkaufszentrum Polygone zum Viertel Antigone. Eine weitläufige Alle, moderne Gebäude und Brunnen laden zum spazieren ein. Ihr könnt die ganze Anlage entlang spazieren und kommt so zum Ufer des Flusses Lez. Dort könnt ihr entspannen, Fahrrad fahren oder euch auf den Weg zum Einkaufszentrum Odysseum machen.
Eigentlich bin ich kein Fan von Einkaufszentren, aber dieses große Areal ist wirklich sehr schön gestaltet. Hier findet ihr ein großes Kino, eine Lasertagarena, Restaurants, Geschäfte und das Aquarium von Montpellier.
Die große Staße Rue Foch führt euch vom Place royale du Peyrou durch die Siegessäule zur Innenstadt und zum Place de la Comedie.
Ihr kommt auch an “Les Halles“ vorbei, der Markthalle von Montpellier. Auf der Rue Foch findet ihr viele Geschäfte, Cafés und Restaurants. Lasst euch hier einfach mal ein bisschen treiben!
Die alten Gassen von Montpellier fand ich magisch! Ein kleiner Irrgarten in der Großstadt. Hier findet ihr viele kleinere Boutiquen und versteckte hübsche Plätze mit Cafes und Bars.
Wie immer, wenn ich Orte besuche, die in der Nähe vom Meer sind, musste ich natürlich mindestens ein paar Stunden an den Strand!
Am einfachsten erreicht man den Strand von Carnon (Carnon-Plage). Wir sind mit der Straßenbahn (Grüne Linie) bis nach Perols (pro fahrt 1,60€) gefahren. Von dort sind es ca. 20-25 Minuten zu fuss an den Strand und den kleinen Ort Carnon. Der Weg ist aber wirklich schön! Man schlendert zwischen Bäumen und den Becken der Étangs und kann hier schon sehr gut Vögel beobachten.
Der Strand von Carnon ist sehr schön. Der Strandstreifen dort ist 12 km lang und man kann hier sehr angenehm ins Meer; es wird sehr langsam tief.